Die Phase der Filtration von Feinanteilen aus dem Recycling von Frischbeton ist ein entscheidender Schritt im Prozess der Rückgewinnung und Wiederverwendung von Materialien in der Betonproduktion. In dieser Phase sollen die Feinanteile, d. h. die kleinen Partikel (kleiner als 200 µ), aus dem Wasser herausgefiltert werden.

Das von HYDROSTOP entwickelte Verfahren zur Filtration von Feinanteilen beruht auf dem Einsatz fortschrittlicher Filter- und Trenntechnologien, die die besonderen Verstopfungsmerkmale von Feinanteilen aus Zement vollständig berücksichtigen. Der Feinstaub wird in Medien aufgefangen, die so beschaffen sind, dass sie die erforderlichen Durchflussmengen bewältigen können, wobei autonome Gegenreinigungssysteme jegliche Verstopfungsprobleme in den Kanälen vermeiden.

Sobald der Feinstaub gefiltert ist, kann er gesammelt und gelagert werden, um ihn für andere Anwendungen wie die Herstellung von Beton oder Baumaterialien zu verwenden und so die Menge an Abfall, die in der Betonindustrie entsteht, zu reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die von HYDROSTOP angebotene Feinkornfilterstufe den Recyclingprozess von Frischbeton optimiert, indem das Feinkorn effizient zurückgewonnen und verantwortungsvoll wiederverwendet wird, was zur Nachhaltigkeit und Effizienz der Betonindustrie beiträgt.