Das Unternehmen HYDROSTOP bietet eine innovative Methode für die Recyclingphase von Gesteinskörnungen in der Betonproduktion an, bei der ein Verfahren zur Fest-Flüssig-Trennung von Frischbeton eingesetzt wird.
Diese Methode beruht auf der Verwendung eines fortschrittlichen hydrodynamischen Verarbeitungssystems, das so konzipiert ist, dass es die festen und flüssigen Bestandteile des Frischbetons effektiv trennt. Der Prozess beginnt damit, dass der Frischbeton in eine von HYDROSTOP speziell entwickelte oder von seinen Partnern angebotene Aufbereitungsanlage eingebracht wird.
Sobald sich der Frischbeton in der Behandlungseinheit befindet, wird er einem kontrollierten Wasserfluss und präzisen hydrodynamischen Kräften ausgesetzt. Diese Kräfte wirken, um die festen Gesteinskörnungen von anderen Betonbestandteilen wie Wasser und Feinanteilen zu trennen.
Die so zurückgewonnenen festen Gesteinskörnungen können anschließend recycelt und bei der Herstellung von neuem Beton wiederverwendet werden, wodurch die Abhängigkeit von neuem Material verringert und ein Beitrag zur Nachhaltigkeit der Betonindustrie geleistet wird.
Gleichzeitig ermöglicht der Prozess der Fest-Flüssig-Trennung auch die Rückgewinnung von Wasser und Feinanteilen, die in frischem Beton enthalten sind. Dieses Wasser kann gefiltert und im Produktionsprozess wiederverwendet werden, wodurch der gesamte Wasserverbrauch und die in der Betonindustrie anfallenden flüssigen Abfälle reduziert werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die von HYDROSTOP vorgeschlagene Methode zur Fest-Flüssig-Trennung von Frischbeton einen bedeutenden Fortschritt im Bereich des Recyclings von Gesteinskörnungen in der Betonproduktion darstellt. Sie ermöglicht eine effizientere Nutzung der Ressourcen und verringert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck der Betonindustrie.
Schnecke zur Trennung von Sand und Kies
Ziele:
Die Rückgewinnungsschnecke dient dazu, das Wasser aus den Fahrzeugen und/oder verschiedenen Reinigungsprozessen (Mischer-, Kipper-, Formenwaschwasser usw.) aufzufangen.
Die gewonnenen Sande und Kiese sind sauber, leicht feucht und wiederverwendbar. Sie weisen einen festen, sauberen und wertvollen Anteil auf, wobei die Abfalltonnage reduziert wird.
Aus diesem Teil entsteht ein fester Teil (Sand/Kies) und ein flüssiger Teil, der aus Wasser und Schlick (belastetes Wasser) besteht.
Es gibt verschiedene Arten von Schnecken, die jeweils an die verschiedenen Konfigurationen Ihrer Produktionsanlagen angepasst sind.
