Die von HYDROSTOP angebotene Phase der Entwässerung des Wassers aus den Rührbecken durch Filterpressen ist ein wichtiger Schritt im Prozess der Behandlung von Abwasser, das bei der Betonherstellung anfällt. Ziel dieser Phase ist es, überschüssiges Wasser wirksam aus dem Schlamm und den festen Rückständen zu entfernen, die bei der Abwasserbehandlung anfallen.
Der Prozess beginnt damit, dass das Wasser aus den Rührbecken in eine Anlage geleitet wird, die als Filterpresse bezeichnet wird. Diese Filterpresse ist so konzipiert, dass sie den Schlamm und die festen Rückstände mechanisch zwischen einer Reihe von Filterplatten und -tüchern presst.
Sobald sich der Schlamm und die festen Rückstände im Inneren der Filterpresse befinden, werden sie unter hohem Druck zusammengepresst, sodass überschüssiges Wasser durch die Filtertücher abfließen kann. Dieses Wasser wird gesammelt und kann im Betonherstellungsprozess wiederverwendet oder weiter aufbereitet werden, um die Umweltstandards zu erfüllen, bevor es in die Umwelt geleitet wird.
Gleichzeitig wird durch die Komprimierung des Schlamms und der festen Rückstände in der Filterpresse ihr Volumen erheblich reduziert, was ihre spätere Entsorgung und Handhabung erleichtert. Die entwässerten Rückstände können dann in Übereinstimmung mit den geltenden Umweltvorschriften auf geeignete Weise entsorgt werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die von HYDROSTOP vorgeschlagene Phase der Entwässerung von Wasser aus Rührbecken durch Filterpressen eine effektive Behandlung von Abwässern aus der Betonproduktion ermöglicht, indem überschüssiges Wasser aus Schlämmen und festen Rückständen entfernt wird, während das Wasser zurückgewonnen und wiederverwendet wird, um Abfall zu minimieren und Wasserressourcen zu schonen.